[Bb-hbv-aktuell] HBV Aktuell 22-10 vom 3.6.2010

Birgit Bewarder birgit.bewarder at hamburg-basket.de
Do Jun 3 18:46:52 CEST 2010


 

 

HBV-Aktuell 22-10, 03.06.10

 

Geschäftsstelle:

Protokoll Verbandstag:

Am 1.06.10 wurde das Protokoll des ordentlichen Verbandstages 2010 per E-Mail an die Vereine versandt. Das Protokoll steht auch zum Download auf der Homepage unter  <http://www.hamburg-basket.de/> www.hamburg-basket.de .

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

Spielleitung:

 

Der HBV gratuliert dem SC RIST Wedel  zum Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft der U13.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

Ballaktion-Bälle Gr. 6

 

Im Hinblick auf die Einführung der Ballgröße 6 in der Mu14, macht der HBV seinen Vereinen in Zusammenarbeit mit den Partnern CS Forma und MOLTEN folgendes Angebot:

Im Zeitraum von Montag, den 7.6.2010 bis Donnerstag, den 1.07.2010 bieten wir den Lederball BGF 6 der Firma MOLTEN zum Barpreis von 25€ in der HBV Geschäftsstelle an. 

Da das Angebot limitiert ist, haben wir für jeden Verein, der Mannschaften der Mu14 gemeldet hat, zunächst 5 Bälle reserviert. Diese Reservierung ist durch den Verein bis zum 16. Juni 2010 zu bestätigen, auch Teilabnahmen sind möglich, danach werden wir die dann freien Bälle den Vereinen anbieten, welche mehr als 5 Bälle erwerben möchten.

Stefan Raid- Vizepräsident Jugend

 

 

Das Präsidium des Hamburger Basketball Verbandes hat entschieden, jedem Verein pro von ihm gemeldetem Team in der Altersklasse Mu14, einen Ball kostenfrei zur Verfügung  zu stellen .

Die Bälle können ab Mittwoch, den 9. Juni 2010 abgeholt werden.

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 


Spielpläne SQT Mu18, Wu15 und Mu14


 

Die Spielpläne der SQTs der männlichen U18, weiblichen U15 und männlichen U14 wurden per Email an die Jugendwarte versandt und stehen zum Download auf unserer Homepage unter  <http://www.hamburg-basket.de/> www.hamburg-basket.de bereit.


Hinweis: In der MU14 wird mit dem Ball Gr. 6 gespielt.


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 


 


Termine:


Leistungssportforum


Am Dienstag, den 22.06.10 findet um 19.00 Uhr im Haus des Sports, Olympiasaal das Leistungssportforum zur generellen Einteilung der Leistungsrunden für die Saison 10/11 statt. 

 


Spielgruppeneinteilung Jugend


Am Mittwoch, den 23.06.10 findet um 19.00 Uhr im Haus des Sports, Olympiasaal die Sitzung der Vereinsjugendwarte zur Jugend-Spielgruppeneinteilung für die Saison 10/11 statt.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

Ausländerbeschränkung beschlossen

 

Der DBB hat auf seinem Bundestag am Wochenende beschlossen: Ab der Saison

2010-2011 dürfen sowohl in der 1. RL Damen als auch in der 2. RL Herren nur noch zwei Spieler pro Spiel eingesetzt werden, die nicht über die deutsche Staatsbürgerschaft verfügen.

 

Über weitere Ausführungsbestimmungen zur Umsetzung dieser Regelung wird die RLN Nord zeitnah informieren.

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

Ansprechpartner:

POL: Rechnungen: Nicola Mahnke, Herman-Löhns-Weg 51, 22335 Hamburg, 

                                       Tel.: 040/51314999, E-Mail:  <mailto:nicolamahnke at yahoo.de> nicolamahnke at yahoo.de

 

 

 

 

RIST Wedel E-Mail Adressen


1. Vorsitzender

Siegmar Kuntze

1.vorsitz at scrist-wedel.de


2. Vorsitzender

Dr. Moritz Korff

pressewart at scrist-wedel.de


Kassenwart

Gernot Guzielski

kassenwart at scrist-wedel.de


Schriftwart

Matthias Gizik

schriftwart at scrist-wedel.de


Jugendwart

Joachim Rose

jugendwart at scrist-wedel.de


Mitglieder

Reinhard Schmidt

mitgliederwart at scrist-wedel.de


Presse

Dr. Moritz Korff

pressewart at scrist-wedel.de


Marketing

Thorsten Fechner

marketing at scrist-wedel.de


Internet

Werner Penno

webmaster at scrist-wedel.de


Trainer

 Joachim Rose

trainerwart at scrist-wedel.de


Schiedsrichter

Ralph Schierenbeck

schieriwart at scrist-wedel.de


1. Herren

Andreas Bollinger

1.herren at scrist-wedel.de


1. Damen

Sabine Görg

1.damen at scrist-wedel.de


 

 

 


Geschäftsstelle

Joachim Rose

gs at scrist-wedel.de

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

Schiedsrichterwesen:

 


Pflichtfortbildungen 2010


In diesem Jahr gibt es wieder Pflichtfortbildungen für knapp 500 Schiedsrichter im HBV gem. § 3 der HBV-SRO. Die Fortbildungen sind verpflichtend für alle Schiedsrichter, die nicht an einer Oberliga-, Regionalliga- oder Bundesligafortbildung teilnehmen. Eine Nichtteilnahme führt zum Ruhen der Lizenz. E-SR sind von der 5-Spiele-Pflicht befreit.

 

 

Die Termine: 

1. Block: 10.06. - 07.07.2010

2. Block: 19.08. - 03.09.2010

 

Dauer: ca. 120 Minuten

Teilnehmerzahl pro Fortbildung: mind. 20, nach oben hin offen

 

 

Die Vereine werden gebeten Räumlichkeiten für die genannten Zeiträume zu melden

(in der Woche ab 19:00 Uhr, am Wochenende ab 12:00 Uhr). Bei der Meldung bitte unbedingt die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze aufgeben! Benötigt werden Tische und Bestuhlung für mindestens 20 Personen - Beamer sowie Fernseher sind nicht nötig.

 

Meldeschluss für Räumlichkeiten ist Dienstag, der 8. Juni 2010, Meldungen per E-Mail an Birgit.Bewarder at hamburg-basket.de

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

SC RIST-Wedel

 

Tryout-Termine 2. Bundesliga Pro B und 2. Regionalliga

 

Ab Juni bietet der SC Rist Tryout-Termine für interessierte Spieler an. Teilnehmen können alle Spieler, die sich für einen Platz im Kader für die 2. Bundesliga Pro B und/oder für die 2. Herren (2. Regionalliga) empfehlen möchten.

 

Um Anmeldung bei Headcoach Özhan Gürel (ozhangurel11 at hotmail.com) wird gebeten. Bitte dabei folgende Daten angeben: Name, Geburtsdatum, Größe, Position, letzter Verein. Spielern, die nicht aus dem Großraum Hamburg kommen und eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, sind wir dabei gerne behilflich. Hier die Termine im Einzelnen (jeweils in der Steinberghalle):

 

Dienstag, den 22.06.10, von 19 bis 21 Uhr

 

Mittwoch, den 23.06.10, von 20 bis 22 Uhr

 

Freitag, den 25.06.10, von 18.30 bis 20 Uhr

 

Samstag, den 26.06.10, von 15 bis 17 Uhr




Logo Kliniktour_150_4c

 

 

 

 

 

 

 

Datum: 2010-06-03  Thema: BG Kliniktour auf dem Hamburger Rathausmarkt

 

 

 

„Bewegung verbindet“ auf dem Hamburger Rathausmarkt 

Buntes Informations- und Sportprogramm mit Streetball-Turnier im Rahmen der BG Kliniktour und 125 Jahre Gesetzliche Unfallversicherung 

 

125 Jahre Gesetzliche Unfallversicherung und die BG Kliniktour 2010 präsentieren unter dem Motto „Bewegung verbindet“, dass es ganz leicht ist, Menschen mit und ohne Behinderungen für den gemeinsamen Sport zu mobilisieren. Am 25. Juni macht die bundesweite Roadshow unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler Station auf dem Hamburger Rathausmarkt.

Von 11.00 bis 15.00 Uhr wird vor dem Hamburger Rathaus ein buntes Informations- und Sportprogramm mit integrativen Streetball-Turnier und vielen weiteren Aktionen stattfinden. 

Alle Hamburger Schülerinnen und Schüler können sich im Vorfeld der U17-Basketball-Weltmeisterschaft mit den Profis im Streetball messen und gegeneinander um tolle Preise spielen.

 

Gemeinsam mit dem BG Unfallkrankenhaus Boberg, den Hamburger Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sowie vielen Vertretern der Hamburger Sportwelt aus den Bereichen des Sports für Menschen mit und ohne Behinderungen werden zahlreiche Mitmachaktionen vor Ort präsentiert. In drei verschiedenen Themenbereichen werden Präventionskampagnen zur Verkehrssicherheit für Kinder aber auch Erwachsene, Rehabilitationsmaßnahmen der Berufsgenossenschaften und Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderungen vorgestellt. Regionale Sportgruppen laden ein, die vielfältigen Möglichkeiten in und um Hamburg genauer kennenzulernen und Sport für Menschen mit und ohne Behinderungen vor Ort auszuprobieren. Show-Wettkämpfe mit international anerkannten Leistungssportlern runden das Programm auf dem Rathausmarkt ab.

Interessierte haben vor Ort auch die Möglichkeit selbst einmal auszuprobieren, wie schwierig ein erster Umgang mit einem Rollstuhl sein kann. Ein Wurf auf den Basketballkorb aus dem Sitzen wird zu einer bleibenden Erfahrung für Nicht-Rollifahrer. Der Rollstuhlparcours macht Fußgängern bewusst, welche Hindernisse im Alltag für einen Rollstuhlfahrer bestehen und wie schwierig es ist, zum Beispiel kleine Rampen zu meistern. So können im Rahmen der Kliniktour Menschen für den Behindertensport sensibilisiert werden, die sich noch nicht näher mit dem Thema befasst haben. 

 

Sport und Mobilität - entscheidend in der Rehabilitation

 

Neben den vielseitigen Mitmachangeboten geben Bühnentalks Informationen über den Bewegungsansatz der BG-Kliniken. Paralympische Top-Athleten berichten von ihren eigenen Erfahrungen in der Rehabilitation und von ihren persönlichen Wegen zum Sport. Beispiele aus der ambulanten und stationären Mobilitätsförderung beleuchten, welche Bedeutung dem Sport in der Rehabilitation zukommt. Er hält nicht nur in mentaler und physischer Hinsicht fit, er hilft auch, soziale Kontakte aufzubauen. An diesem Punkt setzt auch das ganzheitliche Behandlungskonzept der BG-Kliniken an. Ziel ist eine optimale Rehabilitation der Patienten. Und dies gelingt besonders durch die bewusste Verbindung mit dem Sport nach dem Motto „Bewegung verbindet“.

 

Die Kliniktour wird vom Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS) im Auftrag der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken (VBGK) organisiert. 

 

Alle Informationen zur Kliniktour unter:  <http://www.dguv.de/> www.dguv.de,  <http://www.bg-kliniken.de/> www.bg-kliniken.de und unter  <http://www.buk-hamburg.de/> www.buk-hamburg.de

 

Die Anmeldeformulare für Hamburger Schülerinnen und Schüler für das integrative Streetball-Turnier und alles rund um den Sport im Rollstuhl auf:  <http://www.rollstuhlsport.de/> www.rollstuhlsport.de

 

 

Die nächsten Stationen der BG Kliniktour 2010 sind:

*	15.05.                    Leipzig – Paralympic Day
*	16.06.                    Greifswald

·       19.06.                    Kiel

·       25.06.                    Hamburg

·       27.06.                    Essen – Tag der Begegnung

*	16.07.                    Tübingen
*	04.09.                    Frankfurt am Main
*	10.09.                    Bochum
*	25.09.                    Berlin
*	08.10.                    Düsseldorf (Vergabe des DGUV-Rehapreises)
*	06.11.                    Hannover

 

Partner der bundesweiten Tour sind die ABDA - die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Astratech, Audi und Schwalbe. 

 




Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft U14 in Hittfeld

 

Am 05./06. Juni kommt es zu einem weiteren Basketball-Highlight in der Saison 2009/ 2010: In der Halle am Peperdieksberg wird die Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft M14 ausgetragen. Insgesamt sind deutschlandweit nur noch acht Mannschaften im Rennen um den nationalen Titel im Basketball in der Altersklasse 1996/97. An diesem Wochenende treffen in Hittfeld der Norddeutsche Meister, die Hittfeld Sharks, und der Vizemeister, der TUS Lichterfelde,  auf den Westdeutschen Meister, die SG Köln 99ers und den westdeutschen Vizemeister, die Paderborn Baskets 91 e.V. . 

Bei diesem hochkarätigen Turnier, das im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen wird, geht es um die beiden begehrten Tickets zum TOP4 um die Deutsche Meisterschaft 2010. Der Sieger und der Zweitplazierte qualifizieren sich und treffen dann am 12./13.6. auf die beiden besten Mannschaften aus Süddeutschland, die ebenfalls an diesem Wochenende ihre Zwischenrunde ausspielen. 

Sprungball und Beginn des Turniers ist am Samstag, 05.06. um 16:00 Uhr mit der Begegnung Hittfeld Sharks gegen Paderborn Baskets. Alle Spieler und Fans dürfen sich auf ein spannendes Wochenende mit Jugend-Basketball auf allerhöchstem Niveau freuen. 

IMG_2840.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Team der Hittfeld Sharks ist am Montagabend erst aus Stockholm zurückgekommen, wo sich die Mannschaft beim Lampe Challenge Turnier auf die Zwischenrunde vorbereitet hat. Zu diesem Turnier waren 65 der besten schwedischen und nordeuropäischen Mannschaften der Jahrgänge 94 bis 97 nach Stockholm gereist. In der Altersklasse 1996 (M14) waren 16 Mannschaften gemeldet. Die Sharks haben sich top präsentiert und es souverän bis ins Endspiel geschafft. Hier mussten sie sich ganz knapp mit 54:60 den Järva Devils geschlagen geben, die zu den Top3 Mannschaften in Schweden zählen und fuhren stolz mit dem Vizepokal nach Hause. Kristoffer von der Ohe wurde von der Turnierleitung zum Best Player seines Teams gekürt. 

 




PlakatZWRD.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Birgit Bewarder 

Hamburger Basketballverband

Haus des Sports

Schäferkampsallee 1

20357 Hamburg

 

Tel.: 040/ 41908 244

Fax: 040/ 41908 144

www.hamburg-basket.de

gs at hamburg-basket.de

 

Logo_U17WM_querformat

 

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100603/6b6b3fef/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 51076 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100603/6b6b3fef/attachment-0007.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 3375709 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100603/6b6b3fef/attachment-0008.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 145517 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100603/6b6b3fef/attachment-0009.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 33857 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100603/6b6b3fef/attachment-0010.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 6323 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100603/6b6b3fef/attachment-0011.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 12655 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100603/6b6b3fef/attachment-0012.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 85107 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100603/6b6b3fef/attachment-0013.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : HBV-Aktuell 22-10, 03.06.2010.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 1343744 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100603/6b6b3fef/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Bb-hbv-aktuell