[Bb-hbv-aktuell] HBV Aktuell 21-20 vom 27.05.2010

Birgit Bewarder birgit.bewarder at hamburg-basket.de
Do Mai 27 18:49:28 CEST 2010


 

 

HBV-Aktuell 21-10, 27.05.10

 

 

Geschäftsstelle:

 

Präsidium:

Vizepräsident Bildung, Simon Geschke:

!!!Neue Rufnummern!!!

Telefon: 040-3181 4327

Fax:         040-3181 4328

 

Spielleitung:

 

Abschlusstabellen

Im Anhang finden alle Vereine die offiziellen Abschlusstabellen der Saison 09/10.

[HBV-Aktuell 21-10, Abschlusstabellen 09/10]

 


Spielpläne SQT Mu16 und Wu13


 

Die Spielpläne der SQTs der männlichen U16 und weiblichen U13 wurden per Email an die Jugendwarte versandt und stehen zum Download auf unserer Homepage unter www.hamburg-basket.de <http://www.hamburg-basket.de/>  bereit.

 

 

 


Information zur Meldung für die Saison 10/11


 

Wir möchten die Vereine bitten, die Meldungen für die nächste Saison schriftlich vor dem 1. Juni 2010 abzugeben. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schiedsrichterwesen:

 


Pflichtfortbildungen 2010


In diesem Jahr gibt es wieder Pflichtfortbildungen für knapp 500 Schiedsrichter im HBV gem. § 3 der HBV-SRO. Die Fortbildungen sind verpflichtend für alle Schiedsrichter, die nicht an einer Oberliga-, Regionalliga- oder Bundesligafortbildung teilnehmen. Eine Nichtteilnahme führt zum Ruhen der Lizenz. E-SR sind von der 5-Spiele-Pflicht befreit.

 

 

Die Termine: 

1. Block: 10.06. - 07.07.2010

2. Block: 19.08. - 03.09.2010

 

Dauer: ca. 120 Minuten

Teilnehmerzahl pro Fortbildung: mind. 20, nach oben hin offen

 

 

Die Vereine werden gebeten Räumlichkeiten für die genannten Zeiträume zu melden

(in der Woche ab 19:00 Uhr, am Wochenende ab 12:00 Uhr). Bei der Meldung bitte unbedingt die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze aufgeben! Benötigt werden Tische und Bestuhlung für mindestens 20 Personen - Beamer sowie Fernseher sind nicht nötig.

 

Meldeschluss für Räumlichkeiten ist Dienstag, der 8. Juni 2010, Meldungen per E-Mail an Birgit.Bewarder at hamburg-basket.de

 

 

 

 

 




Starke Gegner zur Vorbereitung auf die U17-Weltmeisterschaft

 

Teilnehmerfeld des ING-DiBa-Junior Cup komplett.

 



 

Bosnien-Herzegowina, Schweden und Serbien heißen die Gegner, auf die das Team von Bundestrainer Frank Menz bei ihren letzten Vorbereitungsspielen für die U17-Weltmeisterschaft in Hamburg (2.-11. Juli 2010) treffen wird.

 

Vom 18.-20. Juni 2010 richten der Deutsche Basketball Bund (DBB) und sein Hauptsponsor den ING-DiBa-Junior Cup in der Sporthalle Hamburg aus. Unter WM-Bedingungen müssen sich die deutschen Athleten gegen europäische Top-Teams beweisen.

 

Dabei sein wird auch ein „Talent mit Perspektive“. Malik Müller, der 2008 für den U14-Perspektivkader nominiert wurde, hat sich, obwohl er zum jüngeren Jahrgang (1994 geb.) gehört, einen Platz im Kader des Menz-Teams erkämpft.

 

Zunächst starten die DBB-Korbjäger gegen die U18-Mannschaft aus Schweden (18. Juni 2010, 18.30 Uhr), die bei der B-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ungeschlagen den Aufstieg in die A-Division meisterte. Am 19. Juni 2010 (18.30 Uhr) muss sich das Menz-Team dann gegen die guten Schützen des U18-Teams aus Bosnien-Herzegowina beweisen. „Die Mannschaft hält sich seit Jahren souverän im Mittelfeld der B-Division. Im vergangenen Jahr haben sie besonders durch starke Werferaufgetrumpft.“, weiß Menz über die Gegner zu berichten. Zum Abschluss treffen die INGDiBa-Korbjäger auf Serbiens U17-Mannschaft und haben damit bestimmt kein leichtes Spiel. „Serbien hat ein sehr starkes Team und will nach der Bronze-Medaille bei der Europameisterschaft 2009 auch bei der U17-WM eine Medaille gewinnen. Sie gehören ohne Zweifel zur europäischen Elite.“, so die Einschätzung des DBB-Bundestrainers.

 

Die Zuschauer beim ING-DiBa-Junior Cup können sich also auf spannende Begegnungen freuen. Tagestickets gibt es bereits für 4,00 € (Normalpreis) bzw. 2,00 € (ermäßigt). Weitere Informationen finden Sie im Ticketbereich der Projekt-Website (www.talente-mitperspektive.de), für Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter der Telefonnummer 02331-106 115.




BG Unfallkrankenhaus Hamburg wird medizinischer Partner der Basketball Weltmeisterschaft 

 

Das Berufsgenossenschaftliche Unfallkrankenhaus Hamburg (BUKH) wird sportmedizinischer Partner der FIBA U17 Basketball Weltmeisterschaft.

Wenn vom 2.-11. Juli 2010 in der Sporthalle Hamburg um den WM-Titel gespielt wird, sind die Ärzte des BUKH als Partner des Sports vor Ort.

 

Zwölf Mannschaften aus fünf Kontinenten werden um den Titel spielen. Die deutsche Nationalmannschaft hat dabei eine anspruchsvolle, jedoch lösbare Aufgabe in der Gruppenphase erwischt - sie treten in Gruppe B gegen Kanada, Spanien, Polen, Australien und Südkorea an.

 

„Voller Elan und Enthusiasmus werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die heiße Phase der WM begleiten. Natürlich hoffen wir dabei, dass unsere Ärzte nicht allzu viel zu tun bekommen und die Sportler gesund bleiben“, so Rainer Prestin, Vorstandsvorsitzender des BUKH.


„Wir freuen uns sehr, mit dem BG Unfallkrankenhaus Hamburg einen verlässlichen lokalen Partner für die sportmedizinische Versorgung bei der U17-WM an unserer Seite zu wissen“, erklärt U17-WM Direktor Markus Friz, der mit seinem Organisations-Team voller Vorfreude in die letzten Wochen bis zur WM geht. „Wir können es kaum erwarten, bis es am 2. Juli endlich los geht!“ 

 

Bereits eine Woche vor dem Eröffnungsmatch, am 25. Juni 2010 wird auf dem Hamburger Rathausmarkt eine integrative Streetball-Veranstaltung im Rahmen der BG Kliniktour stattfinden, um die Bevölkerung auf die bevorstehende Weltmeisterschaft einzustimmen. Unter dem Motto „Bewegung verbindet“ sollen Menschen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Sporttreiben motiviert werden. In diesem Zusammenhang werden sich auch die Nationalspieler des U17- Kaders einmal im Rollstuhlbasketball ausprobieren. 

 

Ulf Mehrens, Vorsitzender des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes und selbst ehemaliger Basketballer, freut sich über die Gelegenheit, den Sport für Menschen mit und ohne Behinderung im Herzen der Stadt auf dem Rathausmarkt in Hamburg stattfinden lassen zu können: „Basketballsport in Deutschland ist eine geeignete Ebene, um die Integration von Behinderten und nichtbehinderten Menschen zu fördern.“

BUKH Info: 

Das Berufsgenossenschaftliche Unfallkrankenhaus Hamburg (BUKH) ist als wegweisende berufsgenossenschaftliche Einrichtung mit seinem Sport-Kompetenzzentrum der Partner des Sports. 
Die innovativen Partnerschaften und Kooperationen mit Institutionen, Verbänden und anderen Trägern, erstrecken sich von präventiv und rehabilitativ arbeitenden Institutionen bis zum professionellen Spitzensport.

 

Weitere Informationen unter: www.buk-hamburg.de <http://www.buk-hamburg.de/> 

 

 

Über die 2010 FIBA U17-Weltmeisterschaft: 

Die erste U17-Weltmeisterschaft der Geschichte des internationalen Basketballs findet vom 2.-11. Juli 2010 in der Sporthalle Hamburg statt. Die deutsche Mannschaft trifft am ersten Vorrunden-Spieltag um 19 Uhr auf Kanada. Weitere Gegner in der Vorrunde sind Spanien, Polen, Australien und Korea an. Tickets für die U17-WM sind an diversen Vorverkaufsstellen in Hamburg erhältlich und können zudem über die Website www.hamburg2010.fiba.com bestellt werden. 

 

Poster_U17WM (2)

 

Gemeinsam für die U17-WM in Hamburg: Die beiden U17-Nationalspieler Anselm Hartmann (Mitte rechts) und Paul Albrecht (Mitte links) werden von Rainer Prestin, Vorstandsvorsitzender des Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses Hamburg (rechts), und Ulf Mehrens, Vorsitzender des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes (links) auf dem Hamburger Rathausmarkt eingerahmt.




PlakatZWRD

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Birgit Bewarder 

Hamburger Basketballverband

Haus des Sports

Schäferkampsallee 1

20357 Hamburg

 

Tel.: 040/ 41908 244

Fax: 040/ 41908 144

www.hamburg-basket.de

gs at hamburg-basket.de

 

Logo_U17WM_querformat

 

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100527/9c7671a0/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 30958 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100527/9c7671a0/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 31887 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100527/9c7671a0/attachment-0003.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 92326 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100527/9c7671a0/attachment-0004.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 36950 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100527/9c7671a0/attachment-0005.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : HBV-Aktuell 21-10, 27.05.2010.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 1125744 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100527/9c7671a0/attachment-0002.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : HBV-Aktuell 21-10, Abschlusstabellen 09-10.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 1153826 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.walddoerfer-sv.de/pipermail/bb-hbv-aktuell/attachments/20100527/9c7671a0/attachment-0003.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Bb-hbv-aktuell